|
| |||||||||
|
Zeitgenossen
Zelko Wiener &
Ursula Hentschläger
Kunst im öffentlichen Raum
Titanen
Bildreihe, 6 Bilder, 2005
Dieser älteste griechische
Schöpfungsmythos geht noch davon aus, dass am Anfang Chaos
war. ihm entsprang Gaia, die Erdmutter und dieser wiederum
Uranos. Gemeinsam zeugten sie die zwölf Titanen. Ihren
Verbindungen (vorwiegend untereinander) entspringen die
weiteren weltschaffenden Göttinnen und Götter.
Es kann vorausgesetzt werden, dass die
Etablierung der den Titanen folgenden Olympischen Götter
mit einem historischgesellschaftlichen Wandel von matriarchaler
zu patriarchaler Kultur- und Geistesgeschichte verbunden war.
| |||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
Kreios & Mnemosyne
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||