|
| ||||||||||
|
Ursula Hentschläger
Der Informationsbegriff
1999
Wird Information als eigen-
ständige Entität betrachtet, so
bedeutet dies vorerst, dass Information an sich ist und dies
ohne äußere Einfluß-
nahme (natürlich).
Wird Information jedoch in ihrem
Zusammenhang mit Verstehen und / oder Bedeutung gelesen, so
stehen hinter der Information diejenigen, die Information
produzieren (künstlich).
Diese grundsätzliche Unter-
scheidung ist bis auf die Ebene der
algorithmischen Darstellung nachzuvollziehen und betrifft
demzufolge auch wesentlich die Ebene der Entwicklung.
| ||||||||||
HINTERGRUND
| |||||||||||
Information als Macht, in: Die Welt im Web. Zwischen
kommunikations-technischer Kontrolle und medialer Imagination.
Dissertation. Universität Wien 1999.
Die Vorstellung, daß durch ein mehr
an Information zwangsläufig ein mehr an Wissen im Sinne
von Verstehen entstehen würde, hat auch das 20.
Jahrhundert nicht eingelöst. Jubelschreie über ein
höheres Maß an Demokratisierung können
demzufolge nur andauern, solange niemand die Telefonleitungen
stillegt, bzw. Provider - aus welchen Gründen immer - ihre
Dienste nicht verweigern. Der Umstand, daß elektronische
Netzwerke grundsätzlich dezentral organisiert sind,
bedeutet nicht, daß sie ohne Hierarchien auskommen. Die
Frage ist also, wer steht an deren Spitze und in welchem
Maße ist diese Spitze kontrollierbar? Ein Zusammenhang
von Macht und Kontrolle wird vorausgesetzt.
Der (radikale) Konstruktivismus wird als
philosophisches Modell der Gegenwart zur Schnittstelle mehrerer
Überlegungen, denn parallel haben Maschinen begonnen,
miteinander zu kommunizieren und sie tun dies auf eine nicht
mehr länger zur Gänze nachvollziehbare Art und Weise.
Diese Kommunikation wird zwar von Menschen initialisiert,
benötigt sie aber nicht länger. Wann, wie und auf
welchen Wegen diese Kommunikation geschieht, ist also nicht
mehr partizipierbar; nachvollziehbar sind lediglich die
überprüfbaren Resultate und die von den jeweiligen
Systemen angefertigten Statistiken.
|
INFORMATION
ALS ENTITÄT
| ||||||||||
INFORMATION
ALS MACHT
| |||||||||||
STATEMENTS
| |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||